Tierärztlicher Notdienst*
Was tun, wenn Ihr Tier nachts oder am Wochenende notfallmäßig erkrankt?
- 2025 gibt es viele Änderungen bei der Notdienstversorgung. Unser bisheriger Notdienstkreis hat sich mit Kollegen in Leverkusen, Overath und Umgebung zusammengeschlossen. Die Folge ist erst einmal eine unter Umständen weitere Anfahrt für Sie, je nachdem, wer gerade Notdienst hat. Aber der Vorteil des Zusammenschlusses ist, dass der durch niedergelassene Tierarztpraxen gewährleistete Notdienst schrittweise auf die Wochentage bis 22 Uhr und dann in einem weiteren Schritt auf eine 24 Stunden-Versorgung erweitert wird.
- Gute Neuigkeiten! Die zentrale Notrufnummer unseres Notdienstkreises (Rheinisch Bergischer Kreis + Leverkusen) wurde freigeschaltet:* 02204 - 967 6998 *
- Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Notdienst-Internetseitetiernotdienst-gl-lev.de
- Der Notdienst findet in der diensthabenden Praxis der jeweiligen Kollegin/des jeweiligen Kollegen statt. Es wird dringend um telefonische Voranmeldung gebeten, da es sich um eine Rufbereitschaft handelt, bei der der/die Tierarzt/Tierärztin also nicht in jedem Fall vor Ort ist/sein muss!
- Aktuell sind Wochenenden und Feiertage in den bekannten Zeitensamstags von 12:00 - 17:00 undsonn-/feiertags von 10:00 - 17:00abgedeckt.
- Zusätzlich haben wir nun die erste Erweiterungsstufe erreicht, bei der unter der Woche ein abendlicher Notdienst von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr angeboten werden soll. Wenden Sie sich bitte an die oben genannte Notrufnummer, um zu erfahren, welche Praxis dienstbereit ist. Bitte haben Sie Verständnis, dass sich das Angebot im Aufbau befindet und es möglicherweise noch zu Störungen oder nicht besetzten Diensten kommen kann. Wir sind aber sehr optimistisch, dass das System in Kürze reibungslos funktionieren wird, so dass wir lokalen Tierärzte für Sie und Ihre Tiere da sein und die Tierkliniken entlastet werden können.
- Klicken Sie den folgenden Button, um gleich zu erfahren, wer Notdienst hat:
- Hausbesuche im Notdienst? Bitte beachten Sie, dass es der diensthabenden Tierarztpraxis in der Regel nicht möglich ist, Ihr Tier zu Hause zu behandeln. Die Möglichkeiten der tierärztlichen Versorgung zu Hause sind sehr eingeschränkt und die Anfahrtswege sind oft sehr weit. Die angebotenen mobilen Tiernotdienste waren in letzter Zeit chronisch überlastet. Deshalb wenden Sie sich bitte in akuten Notfällen an einen diensthabenden, niedergelassenen Kollegen ( s. o. ) oder an eine dienstbereite Tierklinik. Ein Verzeichnis der Tierärztlichen Kliniken finden Sie hier:
* Der Tierärztliche Notdienst wird zur Versorgung von notfallmäßig erkrankten Tieren angeboten. Ein Notfall ist insbesondere dann gegeben, wenn eine bedrohliche Störung der Vitalzeichen BEWUSSTSEIN, ATMUNG und KREISLAUF oder der Funktionskreisläufe WASSER-ELEKTROLYT-HAUSHALT, SÄURE-BASEN-HAUSHALT, TEMPERATURHAUSHALT und STOFFWECHSEL kommt. Ohne sofortige Hilfeleistung sind erhebliche gesundheitliche Schäden oder der Tod des Patienten zu befürchten.
* Die Inanspruchnahme des Tierärztlichen Notdienstes ist mit höheren Kosten verbunden. Seit 22.11.2022 gilt die aktuelle Gebührenordnung (GOT), die eine Fallpauschale in Höhe von 50 Euro zzgl. MwSt. sowie die Abrechnung nach dem mindestens 2-fachen bis zum 4-fachen Gebührensatz vorschreibt. Mehr Infos finden Sie hier.